Die Fachgruppe Inbetriebnahme des Forum Energie Zürich bietet individuell auf Ihre Objekte und Bedürfnisse zugeschnittene Inhouse-Schulungen an
Kurse Forum Energie Zürich
Aktuelles Kursprogramm ENERGIE Kurse Herbst / Winter 2023/24
Fragen zum Kursangebot? Wir geben gerne Auskunft: / +41 44 305 90 85.Übersicht über kantonale Vergünstigungen
Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:
Energetische Betriebsoptimierung - eBO-Tool (ABGESAGT)

Die Teilnehmenden lernen mit dem eBO-Tool zu arbeiten.
Kursschwerpunkte
- Erfüllung der jeweiligen kantonalen Energiegesetzgebung
- Erläuterungen zum eBO-Tool und den Grundfunktionen
- Betriebsoptimierung mit Hilfe der Massnahmenblätter und des eBO-Tools
Kursform
Kantonales Inputreferat, Inputreferat zum eBO-Tool, Übungen am eBO-Tool
Zielpublikum
- Betreibende von gebäudetechnischen Anlagen
- Technisch versierte Hauswart*innen
- Gebäudetechnik-Installateur*innen
- Energieberatende
- Fachspezialist*innen Energievollzug
Voraussetzungen
Für den Besuch dieses Kurses sind Grundkenntnisse von Gebäudetechnikanlagen erforderlich. Die Teilnehmenden müssen an den Kurs einen eigenen portablen Computer mit Windows-Betriebssystem mitbringen.
Referent
Maurin Spiess, Lemon Consult AG
Michael Casutt, kantonale Vertretung
Kurskosten
inklusive elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 400.00
Dank der Unterstützung von EnergieSchweiz und der Energiefachstellenkonferenz der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein bekommen Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitssitz in AI, AR, GL, GR, SH, TG, ZH und im Fürstentum Liechtenstein CHF 200.00 zurückerstattet.
Allgemeine Bestimmungen
Eine kostenlose Annullierung ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden die gesamten Kursgebühren fällig.
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsbeginn | Donnerstag, 15. Juni 2023 8:30 |
Veranstaltungsende | Donnerstag, 15. Juni 2023 12:00 |
Anmeldeschluss | Donnerstag, 08. Juni 2023 |
Kosten | CHF 400 |
Abschluss | Attest-Bestätigung |
Thema | Energie |
Dauer | Bis ½ Tag |
Veranstaltungsort | Landquart, Technopark Graubünden |